Nilesat Central Monitoring Center, Ägypten (5/2017 – 2/2018)

Für das Nilesat Central Monitoring Center haben wir das Displays-System geliefert und integriert. Dort sind viele unterschiedliche HDQLINE-Displays enthalten. Zusätzlich zu den Displays haben wir auch die Video Wand​ bereitgestellt, die in unserer Produktionsabteilung designt und gebaut wurde. Das System ist in der Lage, TV-Dienste in SD / HD / 4K sowie Funkdienste zu dekodieren und zu übertragen.

Winter-Olympiade 2018, Pyeongchang (02/2018)

Komplette Schaltraum-, Master-Controlroom-, Storage-, Ingest-, Edit-, Technik, inklusive Intercom und Control IT, Video over IP-Technik zu den Venues, Mobile Regie im Studio im Austria House

Winter-Olympiade 2018, Pyeongchang (02/2018)

Lieferung von Audio, Video, Displays, KVM, USV für das IBC in PyoengChang und das NBC in Leipzig.

Winter-Olympiade 2018, Pyeongchang (02/2018)

Mobile 3 bis 6 Kamera remote-production Container- Arbeitsplätze in den Olympia Venues in Pyoengchang.

tpc, Schweiz (laufend)

sonoVTS realisiert den neuen 24 Kamera UHD IP Reportagewagen für tpc. Der 24 Kamera Übertragungswagen wird vollständig in UHD nach SMPTE ST2110 als IP-Standard mit einem redundanten Realtime-IP-Backbone realisiert. tpc entschied sich hierbei für eine Lösung, bei der IP-Technik von Imagine einen wesentlichen Anteil übernimmt. Die gesamte Signalverarbeitung erfolgt UHD uncompressed über die Networkprozessoren, die am IP-Backbone mit bis zu Dual 100 GBit angebunden sind. sonoVTS fertigte einen Sattelauflieger mit 24 Arbeitsplätzen, der mit einer Gesamtlänge von 16,5 Metern im aufgebauten Zustand mit vier Auszügen eine Breite von 4,5 Meter und ein Gewicht von 40 Tonnen aufweist. Das Projekt umfasst die vollständige Konzeption, Systemplanung, den Karosserie-und Fahrzeugbau, den Innenausbau sowie Elektro-und Klimainstallationen und die Systemintegration.

Uppercut, Österreich

sonoVTS baut HD-Ü-Wagen für österreichische Multimedia-Unternehmensgruppe UPPERCUT. Das neue technologische 8-Kamera-Flaggschiff von UPPERCUT soll ab 2018 unter anderem für die Produktion von Sport-, Politik- und Kultursendungen für namhafte europäische TV-Sender genutzt werden.

G20 Gipfel, Hamburg ( 06/2017 – 07/2017)

In der Event-Etage im 23. Stock des Emporio-Hochhaus in Hamburg installierte sonoVTS für den NDR zwei Studiosets mit dazugehörigen Regien und Geräteraum für die Produktion des Weltbilds und andererseits die Produktion der nationalen Berichterstattung im ARD- und NDR-Programm. Das Emporio ist ein Bürogebäude mit einer Event-Etage im 23. Stock, die für diesen Zweck beide angemietet wurden.

NDR, Kiel ( 08/2016 – 06/2017)

Planung, Bau, Integration und Inbetriebnahme von 3 SNG-Fahrzeugen. Das Projekt beinhaltet Fahrzeugbau, Video, Audio, Steuerung, Broadcast-IT, Mechanik und Akustikbau, Klimatechnik und Elektro sowie das Raumkonzept für sonoVTS als Generalunternehmen. Zum Leistungsumfang gehörte die Lieferung und Integration der gesamten Video- Audio- Kommunikations-, Satellitentechnik, der Klimatechnik und der Fahrzeuge mit Aufbau. Der Fahrzeugaufbau erfolgte auf einem Pritschengestell mit Luftgefederter Nachlaufachse mit einem zul. Gesamtgewicht von 7490 kg. Die Ausstattung beinhaltete je ein Stromaggregat mit 15 kVA Leistung sowie einem Nebenantriebsgenerator. Integriert wurden drei Kamerasysteme mit Basisstation wovon eine als drahtloser Kamerazug genutzt werden kann. Das Monitoring erfolgt über acht sonoVTS Broadcast Monitore.

Saarländischer Rundfunk, Saarbrücken ( 08/2016 – 05/2017)

Planung, Bau und Inbetriebnahme eines Fernseh-Kompakt-Ü-Wagen mit SNG Technik für aktuelle Berichterstattung. Der Fernseh-Kompakt-Ü-Wagen basiert auf einem Pritschen Fahrgestell mit Kofferaufbau mit einem zul. Gesamtgewicht von 7490 kg Als SNG Übertragungssystem kam ein 1,8m KU-Band Rx/Tx Antennensystem mit Autopointing zum Einsatz. Für einen netzunabhängigen Reportage und Sendebetrieb von mindestens 60 Minuten ist das gesamte Fahrzeug mit eine USV Anlage ausgestattet. Das Projekt umfasste den Karosseriebau, Innenausbau, Klima- und Elektrotechnik, sowie die Implementierung von Audio-, Kommando-, Video- und IT-Komponenten.

SWR, Baden Baden ( 02/2015 – 04/2016)

Umgestaltung des TV-Studio 2-Komplexes und Aufbau eines zentralen Ingest für den Südwestrundfunk (SWR) in Baden-Baden durch sonoVTS.

rbb, Potsdam (11/2014 – 12/2015)

sonoVTS unterstützt rbb bei der Aufrüstung seiner Ü-Wagen Flotte. Im Dezember 2015 wurde mit dem rbb HD1 ein HDTV – Produktionen ausgestatteter Ü-Wagen dem Sender übergeben.

Olympische Spiele in Rio de Janeiro 2016 (08/2016)

Olympia 2016, komplette Schaltraum-, Master-Controlroom-, Storage-, Ingest-, Edit-, Technik, inklusive Intercom und Control IT, Video over IP-Technik zu den Venues, Mobile Regie im Studio am Ipanema Strand

UEFA Euro Paris / RIO 2016 Olympische Spiele (06-08/2016)

Lieferung von Audio, Video, Displays, KVM, 4K Messtechnik für das UEFA EURO 2016 IBC in Paris & das Olympia Rio 2016 IBC in Rio de Janeiro

Olympische Spiele in Rio de Janeiro, 2016 (08/2016)

Mobile 2 bis 4 Kamera remote-production Container- Arbeitsplätze in den Olympia Stadien in Rio de Janeiro

UEFA EURO 2016 in Frankreich (06/2016 - 07/2016)

Mobile Schaltraum Technik im IBC in Paris inclusive Installation und Inbetriebnahme

HSE 24, München, (05/2015 - 09/2015)

Umrüstung der Technik auf HD zum 20. Geburtstags des Senders HSE24

WDR, Köln, (04/2015 - 07/2015)

Planung, Umbau, Integration und Inbetriebnahme eines HD-Übertragungswagens und dessen Rüstwagen mit integrierter MAZ. Das Projekt beinhaltete die komplette Erneuerung von Video, Steuerung, Broadcast-IT und den Umbau von Audio und Akustik, Mechanik, Klima- und Elektrotechnik

FIS Alpine World Ski Championship 2015

Ski WM Vail/Beaver Creek 2015 Rental-Systemintegration der kompletten Bild, Ton, Intercom und Steuerungstechnik für die ORF Senderegie im IBC & Venue in Beaver Creek / Colorado / USA

Bayerischer Rundfunk, München, (10/2014 - 04/2015)

Erneuerung der Technik und Systeminfrastruktur für hochwertige Hörspiel- und Featureproduktionen sowie Livemusiksendungen. Das Projekt beinhaltete den Bau eines Hybrid-Studios sowie die Erneuerung des Mischpultes, der Peripherie und Verkabelung

Bavaria, München, (12/2014 - 05/2015)

Neubau eines virtuellen Studios mit Bild- und Ton-Regie, sowie Postproduktionstechnik für die Produktionen Leute Heute und Lesch Kosmos. Implementierung der virtuellen Technik von Vizrt und der Kamera Robotik von Shotoku. Einsatz neuer Audio- und Bildtechnik, Umbau der bestehenden Einrichtung und Mechanik. Das Projekt beinhaltet außerdem die Einrichtung und Inbetriebnahme drahtloser Kommunikationstechnik

Polizei Oberbayern Nord, Ingolstadt, (09/2014 - 02/2015)

Planung, Bau, Integration und Inbetriebnahme von zwei Mercedes-Sprintern zu Videoübertragungsfahrzeugen mit HD-Technik

Polizei München, München, (05/2014 - 12/2014)

Planung, Umbau, Integration und Inbetriebnahme eines Mercedes-Sprinters zu einem HD-Videofahrzeug für den stationären und mobilen Betrieb. Montage zweier Broadcast Kameras zur Live-Übertragung. Besonderer Fokus galt einer ergonomischen Bedienung, professionellen Systemarchitektur, sowie auf hochwertige und solide Ausführung aller Gewerke

WDR, Köln, (04/2014 - 12/2014)

Planung, Umbau, Integration und Inbetriebnahme eines HD-Übertragungswagens und dessen Rüstwagen mit integrierter MAZ. Das Projekt beinhaltete die komplette Erneuerung von Video, Steuerung, Broadcast-IT und den Umbau von Audio und Akustik, Mechanik, Klima- und Elektrotechnik

Saarländischer Rundfunk, Saarbrücken, (12/2013 - 11/2014)

Planung, Bau und Inbetriebnahme eines mittleren LKW-Übertragungswagens für Stereo und Mehrkanalton sowie für aktuelle Berichterstattung von Großereignissen. Das Projekt umfasste den Karosseriebau, Innenausbau, Klima- und Elektrotechnik, sowie die Implementierung von Audio-, Kommando-, Video- und IT-Komponenten

Deutschland Radio, Berlin, (12/2013 - 11/2014)

Planung, Bau und Inbetriebnahme eines mittleren LKW-Übertragungswagens für Stereo und Mehrkanalton sowie für aktuelle Berichterstattung von Großereignissen. Das Projekt umfasste den Karosseriebau, Innenausbau, Klima- und Elektrotechnik, sowie die Implementierung von Audio-, Kommando-, Video- und IT-Komponenten

Bayerischer Rundfunk, München, (03/2014 - 09/2014)

Umrüstung von 9 Hörfunk-SAT-Mobilen auf KA-Band. sonoVTS war in diesem Projekt als Generalunternehmer tätig. Das Projekt beinhaltete Audio-und Steuerungstechnik, Broadcast-IT und Mechanik, sowie Planung, Bau, Inbetriebnahme, Dokumentation und Schulung des Personals. Zum Lieferumfang gehörten neun KA-Band SNG Systeme (IP-Copter) sowie Multichannel VPN Router, die WLAN und LTE Antennen und Audio Codecs

NDR, Hamburg, (02/2014 - 06/2014)

Neubau von 2 Schnittmobilen zur Aufzeichnung von Rohmaterial und paralleler Schnittbearbeitung von Sendungsbeiträgen

Bayerischer Rundfunk, München, (11/2013 - 05/2015)

Umrüstung der SAW-D und SAW-B auf HD

RBB, Potsdam, (10/2013 - 04/2014)

Erneuerung des Fernsehschaltraumes und Neubau des zentralen Geräteraumes. Das Projekt umfasste die Planung, Bau und Systemintegration in den Bereichen Video, Audio, Timecode, Netzwerk, Steuerung und KVM.

NDR, Hamburg, (05/2013-04/2014)

Karosseriebau und Innenausbau eines LKW-Übertragungswagens für höchstwertige Musikproduktionen in Stereo und Mehrkanalton. Erstellung des Gesamtkonzeptes, Audio, Video, Kommando und IT, Fahrzeugausbau, Klima und Elektronik. Planung, Bau und Inbetriebnahme der gesamten Fahrzeugausstattung.

SONY, Basingstoke, England, "FIFA WM 2014" (10/2012 – 09/2014)

Detailplanung, Bau und Inbetriebnahme aller 12 ERC (equipment room container). Ebenso wie der Bau der gesamten Infrastruktur (Regietische, Monitorwände) für alle Produktionsräume an den 12 Fußballstadien in Brasilien. Ebenfalls im Leistungsspektrum war das Projektmanagement und die Vorbereitung der kompletten Logistik und Zollabwicklung der 36 Seecontainer für den Versand der über 250 Tonnen Technik nach Brasilien, welche in einer 4.300 m² Fertigungshalle realisiert wurde.

nobeo GmbH, Hürth, "@car" (02/2013 – 04/2013)

Innerhalb von 8 Wochen wurde von sono ein VW Multivan zur flexiblen Produktionseinheit umgebaut. Erstellung des Gesamtkonzeptes, Audio, Video, IP, Streaming, Fahrzeugausbau, Klima und E-Verteilung. Planung, Bau und Inbetriebnahme der gesamten Fahrzeugausstattung.

Deutschlandradio, Berlin, (09/2013 -12/2013)

Technische Erneuerung der zentralen Kommandoanlage, die parallel zur bereits im Betrieb befindlichen Anlage aufgebaut und nach geprüfter Funktion komplexweise umgeschwenkt wurde.

Südwestdeutscher Rundfunk, Stuttgart/Mainz, "FÜ-3 und FÜ-6" (04/2012 – 04/2013)

Neubau zweier baugleicher HD-Übertragungswägen als Selbstfahrer. sono zeichnete in diesem Projekt als Subunternehmer für die Bereiche Ton-, Kommando-, Timecode- und TK-Technik verantwortlich. Die erbrachten Dienstleistungen umfassen die Planung und Integration, sowie die Konfiguration und Inbetriebnahme aller Systeme.

Westdeutscher Rundfunk, Köln, "FÜ-4" (08/2011 – 04/2012)

Neubau eines HD-Übertragungswagens als Auflieger. Systemintegration in Bietergemeinschaft mit VTS Studiotechnik GmbH. sono war in diesem Projekt als Subunternehmer für die Bereiche Audio-, Kommando- und Telekommunikationstechnik tätig. Die erbrachten Dienstleistungen umfassen die Planung und Integration, sowie die Konfiguration und Inbetriebnahme aller Systeme.

Bayerischer Rundfunk, München, "FM1" (04/2012)

Planung, Bau und Integration einer HD-Fernsehregie mit 6 Kameras und Dolby 5.1 Tonregie. Das Projekt beinhaltet Audio, Intercom, Steuerung, für sono in Kooperation mit der VTS Studiotechnik GmbH.

Deutsche Telekom AG, Bonn, "Konferenzzentrum" (03/2012)

Erneuerung der Konferenztechnik am für 4 Konferenzsäle mit angrenzendem Foyer, inklusive Signalanbindung an das TV-Studio. Das Projekt beinhaltet Planung, Bau und Systemintegration für die Bereiche Video, Projektion, Beschallung, Konferenzsysteme, Intercom, IT und Mediensteuerung.

Bavaria Production Services, München, "ARD Wetterfernsehen" (01/2012)

Planung, Bau und Integration einer HD-Fernsehregie mit 3 Kameras und virtuellem Set für die aktuelle Produktion der ARD-Wettervorhersage.

Rundfunk Berlin Brandenburg, Berlin, "Erneuerung der Hörfunktechnik am Standort Cottbus" (12/2011)

Planung, Bau und Integration. Das Projekt beinhaltet die komplette Erneurung des Sendekomplexes mit 3 Aufnahme- und Sende-Studios und 4 Reporterarbeitsplätzen, ZGR/Zentraler Geräteraum, SR/Signalübergaberaum, Anbindung an TV Regie, Rangierverteilung.

Bavaria Production Services, München, "Regie 3" (10/2011)

Planung, Bau, Inbetriebnahme und Schulungen auf der Regie 3. Das Projekt beinhaltet im ersten Bauabschnitt den Neubau der Tonregie, sowie Anpassung der Kommandoanlage und Steuerungstechnik. Der zweite Bauabschnitt beinhaltet die Umrüstung der Regie von SD auf HD mit Erweiterung des bestehenden Bildmischers auf 4 M/E sowie Integration einer HD-Videokreuzschiene.

Deutsche Telekom AG, Bonn, "Headquarter TV Studio HD" (08/2011)

Umrüstung der Regie von SD auf HD. Hier wurde Planung, Bau und Integration durch sono als GU ausgeführt. Das Projekt beinhaltet die Anpassung der vorhandenen Tonregie sowie die komplette Erneuerung der Bildregie und des Geräteraums in den Bereichen Video, Intercom, Steuerung, bandlose Produktion und IT.

Phoenix TV, Bonn, Deutschland (05/2011)

Planung, Bau und Integration von Audio- und Videoregie im Studio Phoenix in Bonn für das ZDF.

nobeo GmbH, Hürth, "Regie 1 und 7" (03/2011)

Umrüstung zweier kompletter Regien von SD auf HD. Hier wurde Planung, Bau und Integration durch sono als GU ausgeführt. Das Projekt beinhaltet Anpassung der beiden vorhandenen Tonregien und komplette Erneuerung der beiden Bildregien in den Bereichen Video, Steuerung und IT.

Norddeutscher Rundfunk, Hamburg, "FÜ2 HD" (11/2010)

Planung, Bau und Integration eines HD Ü-Wagens. Das Projekt beinhaltet Audio, Intercom, Steuerung, für sono in Kooperation mit der VTS Studiotechnik GmbH.

Südwestdeutscher Rundfunk, Stuttgart, "HD Schnittmobil" (10/2010)

Planung, Bau und Integration eines Schnittmobils. Im Leistungsumfang enthalten sind Audio, Intercom und Steuerung. Das Projekt wurde zusammen mit VTS Studiotechnik GmbH realisiert und beinhaltet drei baugleiche Schnittplätze und eine Audionachbearbeitung mit Administrator-Platz.

Bayerischer Rundfunk, München, "FÜ-1" (02/2010)

Planung, Bau und Integration eines HD Ü-Wagens. Das Projekt beinhaltet Audio, Intercom, Steuerung, für sono in Kooperation mit der VTS Studiotechnik GmbH.

Rundfunk Berlin Brandenburg, Berlin, "Studio A" (09/2009)

Planung, Bau und Integration der Tonregie und der Intercom in der Regie A des rbb in Berlin.

Norddeutscher Rundfunk, Hamburg, "Ü30 und Ü31" (09/2009)

Planung, Bau und Integration von zwei Hörfunk-Übertragungsfahrzeugen. Der Aufbau wurde in Zusammenarbeit mit der Firma J. Halbinger GmbH ausgeführt. Technische Ausstattung für Stereo Musikproduktionen. Der größere Ü30 ist zudem mit Mehrkanaltechnik ausgestattet. Integration von Regie-, Tontechnik- und Geräteraum unter Einhaltung der akustischen Vorgaben für Tonregie (GK20) und Tontechnik (GK25).

Champions League Finale in Berlin (06/2015)

Lieferung und Betreuung der Kommentatorenplätze im IBC in Berlin

Aigle Music Treesdale, Killiney, Irland, "Enya Recording Studio" (01/2009)

Planung, Bau und Integration der Tonregie mit Geräteraum und Infrastruktur zum Aufnahmestudio für die parallele Mehrspur-Produktion in 96 kHz auf Pyramix HD-Recording System und analog auf Studer A 827 "Gold Edition".

nobeo GmbH, Hürth, "Nobeo-1" (10/2008)

Planung, Bau und Integration eines HD Ü-Wagens für 16 Kameras. Der Wagen ist vorrangig für Show- und Musikproduktion ausgelegt und gleichzeitig voll ausgestattet für Sportproduktionen. Der Leistungsumfang beinhaltet Video, Audio, Intercom, Steuerung, Mechanik und Akustikbau sowie das Raumkonzept, Konfiguration, Inbetriebnahme und Schulungen.

nobeo GmbH, Hürth, "Regie 6" (03/2007)

Planung, Bau und Integration einer kompletten 12 Kamera HD Regie. Das Projekt beinhaltet Audio, Video, Intercom, Steuerung und Möbel- bzw. Akustikausbau.

Südwestdeutscher Rundfunk, Stuttgart, "U-Musik" (02/2007)

Planung und Bau der Surround Regie mit Toningenieur- und Tonmeister-Arbeitsplatz. Hinzu kommen 4 Aufnahmeräume mit direkter Sichtverbindung und Anbindung zum Funkstudio über LWL Patchfelder.

Marx Media, Wien, Österreich, "ZGR Videokreuzschiene" (01/2007)

Austausch der zentralen Videokreuzschiene und Audiokreuzschiene im ZGR während des laufenden Sendebetriebs. Integration eines Kreuzschienen-Controller Systems. Dazu wurden von sono die notwendigen Workarounds erarbeitet und implementiert. Die reine Integration vor Ort erfolgte innerhalb von nur fünf Tagen.

Host Broadcast Services AG, Zug, Schweiz, "15th Doha Asian Games" (12/2006)

Komplette Audio- und Intercomverkabelung des International Broadcast Centers sowie Test und Inbetriebnahme der Kommentatorenplätze in den Venues, verantwortlich für das Rangieren der Audioleitungen und die Anbindung der Audiosignale an die Lawo Kreuzschiene und Riedel Intercom-Matrix.

Südwestdeutscher Rundfunk, Stuttgart, "Funkstudio" (10/2006)

Erneuerung der Tonregie im SWR Funkstudio für die Produktion von Kammermusik und zeitgenössicher Musik. Austausch der analogen Mischpult-Konsole gegen eine digitale Lawo mc²66 in Verbindung mit HD-Core und Dallis Breaukout-Boxes.

Host Broadcast Services AG, Zug, Schweiz, "FIFA WC 2006" (07/2006)

Bestückung und Systemverkabelung sämtlicher ISDN Codec Racks sowie der E1 Multiplexer Racks, welche im IBC und in den Stadien zum Einsatz kamen. Komplette Kabelinfrastruktur zur Anbindung der akkreditierten Broadcaster an den MCR im IBC (Audio, Video, Daten, Glasfaser), Rangierung aller Audio Signale im MCR sowie Test und Inbetriebnahme der über 600 Kommentatoren Einheiten des Host Broadcasters HBS.

Bayerischen Rundfunk, München, "FÜ3" (03/2004 – 04/2004)

Planung über den Karosseriebau, bis zum gesamten Ausbau und technischer Abnahme. Bau und Integration von Bild- und Tonregie im mehrschichtigen Aufbau, für eine gute Erreichbarkeit aller Geräte bei Reparatur und Service-Arbeiten.

Hessischer Rundfunk, Frankfurt, "Ü6, Ü9 und Ü11"

Planung und Bau von drei Fahrzeugen für Schnellreportagen, sowie kleine bis mittlere Audioübertragungen. Das Projekt beinhaltet die Ausstattung der Fahrzeuge mit Audio- und Telekommunikationstechnik.

FIFA Fußball WM 2014

Neben der Systemintegrationsdienstleistung vermieteten wir die Fernsehproduktionstechnik, welche im ERC (equipment room container), sowie in den Produktionsregien, an allen 12 Fußballstadien in Brasilien zum Einsatz gekommen ist. Die Kernkomponenten sind: 12 Imagine IP3 Kreuzschienen, 350 Imagine PX-HSR9C-IBG Input Boards, 120 Imagine PX-HSR16C-OBG Output Boards, 120 Imagine HV-SXP32X6 Multiviewer, 480 Imagine QVM6800+T Multiviewer, 600 Imagine DA-DHR6804+D Verteilverstärker, 72 Imagine X50, 24 voll bestückte Imagine Selenio Frames, 180 Imagine FR6822+QXFE Frames, 12 G+D KVM Matrizen mit 350 Dongles, 60 Zähl ASD8 Analog Audio Verteiler, 120 Sonifex RM 4C8 Abhörmodule, 24 TSL PAM2 Abhörmodule, 84 Cisco Catalyst 3750X Netzwerk Switche, 408 Tische, 144 Monitorwände, 550 Kilometer Kabel, in Summe über 250 Tonnen Technik in 36 Seecontainern.

FIFA Fußball WM 2014

Systemintegration der kompletten Bild, Ton und Steuerungstechnik für die ORF Senderegie im IBC / Rio de Janeiro.

Olympische Winterspiele in Sochi

Komplette Sendetechnik im Mountain Broadcast Center und Fernsehstudio im Austria Haus in Sochi / Russland.

FIS Ski WM Schladming 2013

Systemintegration und Betrieb der kompletten Bild ,Ton und Steuerungstechnik für das ORF IBC in Schladming

Olympische Spiele in London 2012

Delivery of EVS servers in conjunction with RAID system, IP Director, X-Store included. Configuration took place in Seoul.

Euro 2012

Systemintegration der kompletten Bild ,Ton und Steuerungstechnik für die ORF Senderegie im IBC / Warschau.

EXPO2012

Lieferung von XD-CAM Recordern für die EXPO 2012 in Yeosu / Korea

Olympische Spiele in London 2012

Lieferung von Sony HDW-M2000 Mazen nach Seoul und London

FIFA WM 2010

Systemintegration der kompletten Bild ,Ton und Steuerungstechnik für die ORF Senderegie im IBC / Johannisburg

FIFA WM 2010

Lieferung der EVS XT-2 Systeme für die Fußball WM 2010 im IBC in Johannisburg / Südafrika

heute Show

Systemintegration der Sendetechnik im "heute-Show" Studio in Köln Mühlheim

Wochenshow

Einbau und Inbetriebnahme der kompletten Flightcase-Regietechnik im Residenztheater in Köln

Pocher Show

Einbau und Inbetriebnahme der kompletten Flightcase-Regietechnik im Residenztheater in Köln

ARBEITEN MIT SONOVTS MEDIA

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie eine individuelle Beratung?
Gerne helfen wir bei allen Anliegen weiter.

OBEN